Buntes Treiben auf dem Dresdner Altmarkt! Zimmerleute, internationale Studierende und Wissenschaftler*Innen sowie das Folkloretanzensemble eröffnen den Dresdner Frühjahrsmarkt.
Bänderbaumtanz und Folklore auf Dresdner Altmarkt


Buntes Treiben auf dem Dresdner Altmarkt! Zimmerleute, internationale Studierende und Wissenschaftler*Innen sowie das Folkloretanzensemble eröffnen den Dresdner Frühjahrsmarkt.

Jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt in Dresden: der Bänderbaumtanz um den von regionalen Zimmerleuten live aufgestellten Maibaum, den internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler der TU Dresden mit etwa 15 verschiedenen Nationalitäten in ihrem landestypisch traditionellen Kostüm zur Eröffnung des Dresdner Frühlingsmarktes aufführen werden. Nachdem anschließend das Publikum zu geselligen Volkstänzen eingeladen wird, zeigt das Folkloretanzensemble “Thea Maass” der TU Dresden noch mehrere Bühnentanz-Choreografien.

Volkstanz klingt in manchen Ohren ein bisschen verstaubt und behäbig …, wir überzeugen euch gern vom Gegenteil! Wir tanzen Folklore spritzig, anspruchsvoll, fröhlich und mit einem künstlerischen Anspruch! Wenn ihr Lust habt, erlernt ihr in unserem Volkstanzkurs ab 25.10.2018 jeden Donnerstagabend die Grundschritte von Polka, Walzer, Mazurka und Dreher sowie ihre Anwendung in interessanten und abwechslungsreichen Tänzen.

Im Rahmen des 10. Internationalen Folklorefestival Danetzare in Erfurt wurde der Dreisteyrer erfolgreich neu aufgelegt. Bereits in wenigen Tagen hat der Dreisteyrer darüber hinaus seine Feuertaufe vor internationalem Publikum auf dem VI Międzynarodowy Festiwal Folkloru, Ożarów Mazowiecki 2018 in Polen.

Goddag, velkommen! Gestern wurden wir von einem Folklore-Besuch aus Dänemark bereichert. Wir gaben Einblicke in unser wöchentliches Training in der Alten Mensa, erklärten Elemente der vielseitigen deutschen Folklore und zeigten Beispiele aus unserem aktuellen Bühnenprogramm. Anschließend durften wir dänische Tänze bewundern und haben schließlich gemeinsam tanzend voneinander gelernt – wobei wir feststellten, dass unsere kulturellen Ursprünge gar nicht so verschieden sind … Hjertelig tak

Unsere Künstlerische Leiterin Maud Butter war im Oktober 2017 zu Gast in Japan als Teil einer sechsköpfigen Tanzexperten-Delegation des Deutschen Bundesverbandes Tanz in Kooperation mit der Japan Ballet Association und initiiert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Vom 26.08. bis 03.09.2017 waren wir beim 30. Jubiläum des Internationalen Folklorefestivals der CIOFF in Cieszyn/Katowice in Polen eingeladen. 26 unserer Tänzer und Musiker konnten vielfältige Eindrücke mitnehmen und auch fernab der schlesischen Bühnen im Austausch mit den anderen teilnehmenden Gruppen aus Algerien, Irland, Italien, Kap Verde, Polen, Serbien, Slowakei, Türkei und Zimbabwe bereichernde Erfahrungen sammeln.

Ein besonderer Höhepunkt wird – als Fortsetzung unserer Erfolge der letzten Jahre – dieses Jahr vom 26.08. bis 03.09.17 unsere Teilnahme beim 30. Jubiläum des Internationalen Folklore-Festivals in Katowice/Cieszyn (http://msff.pl) sein, zu dem wir unter sehr vielen internationalen Bewerbern eine Einladung bekommen haben. Die anderen neun teilnehmenden Gruppen bringen ihre traditionellen Tänze aus Algerien, Irland, Italien, Polen, Serbien, Türkei und Zimbabwe mit.

Jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt in Dresden: der Bänderbaumtanz um den von regionalen Zimmerleuten live aufgestellten Maibaum, den internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler der TU Dresden mit etwa 15 verschiedenen Nationalitäten in ihrem landestypisch traditionellen Kostüm zur Eröffnung des Dresdner Frühlingsmarktes aufführen werden. Nachdem anschließend das Publikum zu geselligen Volkstänzen eingeladen wird, zeigt das Folkloretanzensemble “Thea Maass” der TU Dresden noch mehrere Bühnentanz-Choreografien.

Noch auf der Suche nach originellen Weihnachtsgeschenken?! Bei uns kann man einen GUTSCHEIN ZUM VOLKSTANZKURS kaufen und an alle verschenken, denen mal ein bisschen Bewegung der besonderen Art gut tun würde!
Einlösbar im Sommer- oder Wintersemester 2017 …

Im Sommer 2016 konnten wir mit 28 Ensemble-Mitgliedern auf Einladung der CIOFF Portugal vom 19. bis 29.08.2016 als erste deutsche Gruppe am Internationalen Folklorefestival FOLKFARO in Faro/Portugal teilnehmen. Weiterhin nahmen Gruppen aus sechs Ländern daran teil: Brasilien, Frankreich, Georgien, Kenia, Philippinen und Portugal. Das künstlerische Niveau aller teilnehmenden Gruppen war sehr hoch und unser vielfältiges deutsches Folklore-Repertoire wurde als bereichernder Kontrast wahrgenommen. Ein gelungener und wichtiger kultureller Austausch!

Nach über 65 Jahren Folkloretanzensemble gibt es nun einen Trailer, um kurze Einblicke in unser vielseitiges Repertoire zu bekommen!

TUTE auf Abwegen: Konditionstraining und Festival-Vorbereitung der etwas anderen Art – Wandern in der Sächsischen Schweiz!

Dresden tanzte bunt in den Mai mit internationalen Studierenden aus über 20 Nationalitäten unseres Volkstanzkurses und mit unserem Folkloretanzensemble. Nachdem der traditionelle Maibaum auf dem Altmarkt in Dresden – aufgestellt von Zimmerleuten aus der Region – tänzerisch mit langen Bändern umflochten wurde, durfte auch das Publikum an geselligen Volkstänzen teilnehmen. Eine Stadt mit vielen Menschen und Kulturen, um gemeinsam mit viel Freude tänzerisch verbindend eine Tradition zu erleben! Anschließend präsentierte das Folkloretanzensemble verschiedene Tänze aus seinem Repertoire und sorgte für viel Stimmung und Beifall.

Dieses Jahr haben wir die Ehre, als erstes Ensemble aus Deutschland beim Internationalen CIOFF-Festival für Folkloretanz in Faro/Portugal vom 20. bis 28. August 2016 mit unserem vielfältigen Repertoire vertreten zu sein. Die künstlerischen und organisatorischen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und unsere 28 teilnehmenden Tänzer und Musiker freuen sich auf eine bereichernde Erfahrung sowie einen wertvollen kulturellen Austausch!