Eine neue Festivalerfahrung…

[:de]Fahrt an die See...[:]

Endlich wieder Festivalatmosphäre! Vom 24.-28.06.2020 fand das internationale Folklorefestival „Grand Prix der Folklore“ in Ribnitz-Damgarten statt. Die sechs eingeladenen internationalen Gruppen (aus Mexiko, Serbien, Ukraine, Indien, Brasilien und Kuba) konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht anreisen und so organisierte die Festivalleitung

Nachruf: Aenne Goldschmidt

Nachruf: Aenne Goldschmidt

Die Mitglieder des Folkloretanzensembles „Thea Maass“ der TU Dresden trauern um die Choreografin und Tanzpädagogin Aenne Goldschmidt (08.11.1920 – 24.01.2020). Aenne Goldschmidt arbeitete seit 1974 regelmäßig mit dem Ensemble und studierte zahlreiche Choreografien ein. Mit der Schaffung der Bauernkriegsballade „Die

Internationaler Bänderbaumtanz & Folkloretänze

Internationaler Bänderbaumtanz & Folkloretänze

Jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt in Dresden: der Bänderbaumtanz um den von regionalen Zimmerleuten live aufgestellten Maibaum, den internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler der TU Dresden mit etwa 15 verschiedenen Nationalitäten in ihrem landestypisch traditionellen Kostüm zur Eröffnung des Dresdner Frühlingsmarktes aufführen werden. Nachdem anschließend das Publikum zu geselligen Volkstänzen eingeladen wird, zeigt das Folkloretanzensemble “Thea Maass” der TU Dresden noch mehrere Bühnentanz-Choreografien.

Tanz & Bewegung im neuen Semester? Volkstanzkurs für alle – ab 25.10.2018 !

Tanz & Bewegung im neuen Semester? Volkstanzkurs für alle – ab 25.10.2018 !

Volkstanz klingt in manchen Ohren ein bisschen verstaubt und behäbig …, wir überzeugen euch gern vom Gegenteil! Wir tanzen Folklore spritzig, anspruchsvoll, fröhlich und mit einem künstlerischen Anspruch! Wenn ihr Lust habt, erlernt ihr in unserem Volkstanzkurs ab 25.10.2018 jeden Donnerstagabend die Grundschritte von Polka, Walzer, Mazurka und Dreher sowie ihre Anwendung in interessanten und abwechslungsreichen Tänzen.

Folklore-Besuch aus Dänemark

Folklore-Besuch aus Dänemark

Goddag, velkommen! Gestern wurden wir von einem Folklore-Besuch aus Dänemark bereichert. Wir gaben Einblicke in unser wöchentliches Training in der Alten Mensa, erklärten Elemente der vielseitigen deutschen Folklore und zeigten Beispiele aus unserem aktuellen Bühnenprogramm. Anschließend durften wir dänische Tänze bewundern und haben schließlich gemeinsam tanzend voneinander gelernt – wobei wir feststellten, dass unsere kulturellen Ursprünge gar nicht so verschieden sind … Hjertelig tak

YouTube
Instagram